Allgemeine Verkaufsbedingungen
Artikel 1. Definitionen
Die im Folgenden verwendeten Begriffe haben in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgende Bedeutung:
• „KUNDE“: bezeichnet den Vertragspartner des VERKÄUFERS, der garantiert, dass er den Status eines Verbrauchers im Sinne der französischen Gesetzgebung und Rechtsprechung besitzt. Daher wird ausdrücklich vorausgesetzt, dass dieser KUNDE außerhalb seiner üblichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
• „LIEFERUNG“: bezeichnet die erstmalige Übergabe der vom KUNDEN bestellten PRODUKTE an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.
• „PRODUKTE“: bezeichnet alle auf der SITE verfügbaren Produkte.
• „GEBIET“: bedeutet das französische Mutterland (ohne DOM/TOM).
Artikel 2. Zweck
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf der PRODUKTE durch den VERKÄUFER an seine KUNDEN.
Der KUNDE wird ausdrücklich darüber informiert und nimmt zur Kenntnis, dass sich die SITE an Verbraucher richtet und dass sich Gewerbetreibende an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS wenden müssen, um in den Genuss gesonderter Vertragsbedingungen zu kommen.
Artikel 3. Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der KUNDE verpflichtet sich, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, bevor er mit der Zahlung einer auf der SITE aufgegebenen PRODUKTBESTELLUNG fortfährt.
Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird unten auf jeder Seite der SITE durch einen Link verwiesen und sie müssen vor der Aufgabe der Bestellung eingesehen werden.
Der KUNDE wird gebeten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie aufzubewahren.
Der VERKÄUFER empfiehlt dem KUNDEN, bei jeder neuen Bestellung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen. Für jede neue Bestellung von PRODUKTEN gilt die neueste Version dieser Bedingungen.
Durch Klicken auf die erste Schaltfläche zum Aufgeben der Bestellung und anschließend auf die zweite Schaltfläche zum Bestätigen der Bestellung bestätigt der KUNDE, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und uneingeschränkt oder vorbehaltlos akzeptiert hat.
Artikel 4. Kauf von Produkten auf der Website
Um ein PRODUKT erwerben zu können, muss der KUNDE mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein oder im Falle einer Minderjährigkeit die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters nachweisen können.
Der KUNDE wird gebeten, Informationen zu seiner Identifizierung anzugeben, indem er das auf der Website verfügbare Formular ausfüllt. Das Symbol (*) kennzeichnet Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann. Der KUNDE kann den Status seiner Bestellung auf der Website überprüfen. LIEFERUNGEN können bei Bedarf mit den Online-Tracking-Tools bestimmter Spediteure verfolgt werden. Der KUNDE kann sich außerdem jederzeit per E-Mail an makdamia@outlook.fr an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS wenden, um Informationen zum Status seiner Bestellung zu erhalten.
Die Informationen, die der KUNDE dem VERKÄUFER bei der Bestellung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, korrekt und aktuell sein. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den KUNDEN aufzufordern, seine Identität, Berechtigung und die angegebenen Informationen mit geeigneten Mitteln zu bestätigen.
Artikel 5. Bestellungen
Artikel 5.1 Eigenschaften der Produkte
Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der PRODUKTE (auf den auf der WEBSITE verfügbaren Informationsblättern) und die obligatorischen Informationen darzulegen, die der KUNDE gemäß geltendem Recht erhalten muss (in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der SITE aufgibt.
Sofern auf der WEBSITE nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind alle vom VERKÄUFER verkauften PRODUKTE neu und entsprechen der aktuellen europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Normen.
Artikel 5.2. Bestellverfahren
PRODUKTbestellungen erfolgen direkt auf der WEBSITE. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der KUNDE die unten beschriebenen Schritte befolgen (bitte beachten Sie jedoch, dass die Schritte je nach Homepage des KUNDEN leicht abweichen können).
5.2.1. Auswahl der PRODUKTE und Kaufoptionen
Der KUNDE wählt das/die gewünschte(n) PRODUKT(E) aus, indem er/sie darauf klickt und die gewünschten Eigenschaften und Mengen auswählt. Nach der Auswahl wird das PRODUKT in den Warenkorb gelegt. Der KUNDE kann dann beliebig viele PRODUKTE hinzufügen.
5.2.2. Bestellungen
Nachdem die PRODUKTE ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wurden, muss der KUNDE den Warenkorb anklicken und die Richtigkeit seiner Bestellung überprüfen. Falls der KUNDE dies noch nicht getan hat, wird er anschließend aufgefordert, sich zu identifizieren oder zu registrieren.
Sobald der KUNDE den Inhalt des Warenkorbs bestätigt und sich identifiziert/registriert hat, wird ihm ein automatisch ausgefülltes Online-Formular angezeigt, in dem der Preis, die anfallenden Steuern und gegebenenfalls die Lieferkosten zusammengefasst sind.
Der KUNDE wird gebeten, den Inhalt seiner Bestellung (einschließlich Menge, Eigenschaften und Referenzen der bestellten PRODUKTE, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Preis) zu überprüfen, bevor er deren Inhalt bestätigt.
Der KUNDE kann dann mit der Zahlung der PRODUKTE fortfahren, indem er den Anweisungen auf der WEBSITE folgt und alle für die Rechnungsstellung und LIEFERUNG der PRODUKTE erforderlichen Informationen bereitstellt.
Bei PRODUKTEN, für die Optionen verfügbar sind, werden diese spezifischen Referenzen angezeigt, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden.
Aufgegebene Bestellungen müssen alle für eine ordnungsgemäße Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Angaben enthalten.
Der KUNDE muss außerdem die gewünschte Versandart auswählen.
5.2.3. Empfangsbestätigung
Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, wird auf der Website eine Seite angezeigt, die den Eingang der Bestellung des KUNDEN bestätigt. Eine Kopie der Auftragsbestätigung wird dem KUNDEN automatisch per E-Mail zugesandt, sofern die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
Der VERKÄUFER versendet keine Auftragsbestätigung per Post oder Fax.
5.2.4. Abrechnung
Während des Bestellvorgangs muss der KUNDE die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann).
Der KUNDE muss insbesondere sämtliche die LIEFERUNG betreffenden Informationen, insbesondere die genaue LIEFERadresse, sowie einen etwaigen Zugangscode zur LIEFERadresse deutlich angeben.
Anschließend muss der KUNDE die gewählte Zahlungsart angeben.
Weder das vom KUNDEN online ausgefüllte Bestellformular noch die vom VERKÄUFER per E-Mail an den KUNDEN gesendete Eingangsbestätigung stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der gewählten Bestell- oder Zahlungsmethode erhält der KUNDE die Originalrechnung bei LIEFERUNG der PRODUKTE im Paket.
5.3. Bestelldatum
Als Bestelldatum gilt das Datum, an dem der VERKÄUFER den Eingang der Bestellung online bestätigt. Die auf der SITE angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.
5.4. Preise
Für alle PRODUKTE findet der KUNDE auf der WEBSITE die in Euro angezeigten Preise einschließlich aller Steuern sowie die anfallenden Lieferkosten (abhängig vom Gewicht des Pakets, ohne Verpackung und Geschenke, der LIEFERADRESSE und dem gewählten Spediteur oder Transportmittel).
Die Preise verstehen sich inklusive der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Satzes kann sich ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Satzes auf den Preis der PRODUKTE auswirken.
Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften PRODUKTS ausgedrückt.
Die Preise der Lieferanten des VERKÄUFERS können sich ändern. Daher können sich die auf der WEBSITE angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Ausverkäufen angepasst werden.
Die angegebenen Preise sind gültig, außer im Falle eines schwerwiegenden Fehlers. Es gilt der Preis, der am Tag der Bestellung durch den KUNDEN auf der WEBSITE angegeben ist.
5.5. Verfügbarkeit der PRODUKTE
Die Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTS wird in der Regel auf der jeweiligen PRODUKT-Seite angezeigt. KUNDEN können vom VERKÄUFER auch über die Wiederverfügbarkeit eines PRODUKTS informiert werden.
In jedem Fall verpflichtet sich der VERKÄUFER, den KUNDEN unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des PRODUKTS zu informieren, sofern zum Zeitpunkt der Bestellung keine Nichtverfügbarkeit angegeben wurde.
Der VERKÄUFER kann auf Wunsch des KUNDEN:
Bieten Sie entweder an, alle PRODUKTE gleichzeitig zu versenden, sobald die nicht vorrätigen PRODUKTE wieder verfügbar sind,
Entweder eine Teillieferung der zunächst verfügbaren PRODUKTE und anschließend die Lieferung des Restbetrags der Bestellung, sobald die anderen PRODUKTE verfügbar sind, vorbehaltlich klarer Informationen über die möglicherweise anfallenden zusätzlichen Transportkosten,
Bieten Sie entweder ein alternatives PRODUKT von gleichwertiger Qualität und gleichem Preis an, das vom KUNDEN akzeptiert wird.
Wenn der KUNDE beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erhält er spätestens dreißig (30) Tage nach der Zahlung eine Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren PRODUKTE gezahlten Beträge.
Artikel 6. Widerrufsrecht
Die Bedingungen des Widerrufsrechts finden Sie im Abschnitt „Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts“, der in Anlage 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verfügbar ist und direkt über Ihr Kundenkonto abgerufen werden kann.
Artikel 7. Zahlung
7.1. Zahlungsmethoden
Der KUNDE kann seine PRODUKTE online auf der WEBSITE mit den vom VERKÄUFER angebotenen Methoden bezahlen.
Der KUNDE garantiert dem VERKÄUFER, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der gewählten Zahlungsmethode verfügt.
Der VERKÄUFER ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der im Rahmen der Online-Zahlung auf der SITE online übermittelten Daten zu gewährleisten.
Hiermit wird festgelegt, dass alle auf der SITE bereitgestellten Zahlungsinformationen an die Bank der SITE übermittelt und nicht auf der SITE verarbeitet werden.
7.2. Zahlungstermin
Bei einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des KUNDEN belastet, sobald die PRODUKTBESTELLUNG auf der SITE aufgegeben wird.
Bei Teillieferungen wird der Gesamtbetrag frühestens mit Versand des ersten Pakets vom Konto des KUNDEN abgebucht. Beschließt der KUNDE, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7.3. Zahlungsverzug oder Zahlungsverweigerung
Wenn die Bank die Belastung einer Karte oder eines anderen Zahlungsmittels ablehnt, muss sich der KUNDE an den Kundendienst des VERKÄUFERS wenden, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen.
Sollte sich aus irgendeinem Grund, sei es aufgrund von Widerspruch, Ablehnung oder aus anderen Gründen, die Überweisung des vom KUNDEN geschuldeten Geldbetrags als unmöglich erweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.
Artikel 8. Nachweis und Archivierung
Jeder mit dem KUNDEN geschlossene Vertrag, der einer Bestellung über einen Betrag von mehr als 120 Euro einschließlich Steuern entspricht, wird vom VERKÄUFER gemäß Artikel L. 134-2 des Verbraucherschutzgesetzes für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren archiviert.
Der VERKÄUFER verpflichtet sich, diese Informationen zu archivieren, um die Überwachung der Transaktionen zu gewährleisten und auf Anfrage des KUNDEN eine Kopie des Vertrags vorzulegen.
Im Streitfall hat der VERKÄUFER die Möglichkeit, nachzuweisen, dass sein elektronisches Trackingsystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion gewährleistet.
Artikel 9. Eigentumsübergang
Der VERKÄUFER bleibt Eigentümer der gelieferten PRODUKTE bis zu deren vollständiger Bezahlung durch den KUNDEN.
Die vorstehenden Bestimmungen verhindern nicht, dass die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden PRODUKTE sowie die Risiken von Schäden, die durch sie verursacht werden können, zum Zeitpunkt des Empfangs durch den KUNDEN oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist, auf diesen übergehen.
Artikel 10. Lieferung
Die LIEFERBEDINGUNGEN für die PRODUKTE sind in den „Lieferbedingungen“ in Anhang 2 dieser Vereinbarung festgelegt und über einen Hyperlink am Ende jeder Seite der SITE abrufbar.
Artikel 11. Verpackung
Die PRODUKTE werden gemäß den geltenden Transportstandards verpackt, um einen maximalen Schutz der PRODUKTE während der LIEFERUNG zu gewährleisten. KUNDEN verpflichten sich, bei der Rücksendung von PRODUKTEN gemäß den in Anhang 1 – Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts – festgelegten Bedingungen dieselben Standards einzuhalten.
Artikel 12. Garantien
12.1. Konformitätsgarantie
Artikel L.211-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: „Der Verkäufer ist verpflichtet, vertragsgemäße Waren zu liefern und haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen. Er haftet auch für etwaige Vertragswidrigkeiten, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm vertraglich übertragen wurden oder unter seiner Verantwortung erfolgt sind.“
Artikel L.211-5 des Verbraucherschutzgesetzes: Um dem Vertrag zu entsprechen, muss die Ware:
1. Für die Verwendung geeignet sein, die üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls:
- der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat;
- die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;
2. Oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für einen vom Käufer gewünschten und dem Verkäufer mitgeteilten und von diesem akzeptierten Sonderzweck geeignet sein.
Der VERKÄUFER ist verpflichtet, ein konformes PRODUKT zu liefern, d. h. ein PRODUKT, das für den erwarteten Gebrauch einer ähnlichen Ware geeignet ist und der Beschreibung auf der WEBSITE entspricht. Diese Konformität setzt auch voraus, dass das PRODUKT die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Aussagen des VERKÄUFERS, einschließlich in der Werbung und auf Etiketten, berechtigterweise erwarten kann.
In diesem Zusammenhang haftet der VERKÄUFER gegebenenfalls für Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden sind, sowie für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese in seinen Besitz überführt wurde oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.
Die aus der Vertragswidrigkeit resultierende Klage verjährt innerhalb von zwei (2) Jahren ab Lieferung des PRODUKTS. (Artikel L.211-12 des Verbraucherschutzgesetzes)
Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der KUNDE nach eigenem Ermessen den Ersatz oder die Reparatur des PRODUKTS verlangen. Sollten die Kosten der vom KUNDEN gewählten Option jedoch unter Berücksichtigung des Wertes des PRODUKTS oder des Ausmaßes des Mangels in einem deutlichen Missverhältnis zu der anderen möglichen Option stehen, kann der VERKÄUFER eine Rückerstattung leisten, ohne die vom KUNDEN gewählte Option zu befolgen.
Für den Fall, dass ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTS innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des zurückgesendeten PRODUKTS zu erstatten und im Gegenzug das PRODUKT durch den KUNDEN an die folgende Adresse zurückzusenden:
Makdamia 17 rue Xavier Bichat 77340 Pontault-Combault.
Schließlich ist der KUNDE innerhalb von sechs (6) Monaten nach Lieferung der Ware von der Pflicht befreit, den Nachweis für das Vorliegen einer Vertragswidrigkeit des PRODUKTS zu erbringen.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von der gegebenenfalls für die PRODUKTE gewährten kommerziellen Garantie gilt.
12.2. Gewährleistung für versteckte Mängel
Der VERKÄUFER ist an die Gewährleistung für versteckte Mängel des verkauften PRODUKTS gebunden, die es für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so sehr einschränken, dass der KUNDE es nicht erworben oder einen niedrigeren Preis dafür bezahlt hätte, wenn er von ihnen gewusst hätte. (Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches)
Diese Garantie ermöglicht es dem KUNDEN, der das Vorliegen eines versteckten Mangels nachweisen kann, zwischen der Erstattung des Preises des PRODUKTS im Falle einer Rücksendung und der Erstattung eines Teils des Preises im Falle einer Nichtrücksendung des PRODUKTS zu wählen.
Falls ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTS innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des zurückgesendeten PRODUKTS zu erstatten und das PRODUKT vom KUNDEN an die folgende Adresse zurückzusenden: Makdamia 17 rue Xavier Bichat 77340 Pontault-Combault. Die Klage wegen versteckter Mängel muss vom KUNDEN innerhalb von zwei (2) Jahren nach Entdeckung des Mangels eingereicht werden. (Absatz 1 von Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches)
Artikel 13. Haftung
Der VERKÄUFER haftet in keinem Fall für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die vom KUNDEN zu vertreten sind, insbesondere bei der Aufgabe seiner Bestellung.
Der VERKÄUFER haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen und gilt auch nicht als Verstoß gegen diese Geschäftsbedingungen, wenn die Ursache der Verzögerung oder Nichterfüllung auf einen Fall höherer Gewalt im Sinne der Rechtsprechung der französischen Gerichte zurückzuführen ist.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der VERKÄUFER die Websites, die direkt oder indirekt mit der SITE verknüpft sind, nicht kontrolliert. Folglich schließt er jegliche Haftung für die dort veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter dienen ausschließlich zu Informationszwecken und es wird keine Garantie für deren Inhalt übernommen.
Artikel 14. Personenbezogene Daten
Der VERKÄUFER erhebt auf der WEBSITE personenbezogene Daten seiner Kunden, unter anderem über Cookies. KUNDEN können Cookies deaktivieren, indem sie den Anweisungen ihres Browsers folgen.
Die vom VERKÄUFER erhobenen Daten werden verwendet, um die auf der SITE aufgegebenen Bestellungen zu bearbeiten, das Konto des KUNDEN zu verwalten, Bestellungen zu analysieren und ihm, sofern der KUNDE diese Option gewählt hat, Werbemails, Newsletter, Werbeangebote und/oder Informationen zu Sonderangeboten zu senden, es sei denn, der KUNDE möchte keine weiteren Mitteilungen vom VERKÄUFER erhalten.
Die Daten des KUNDEN werden vom VERKÄUFER gemäß seiner gegenüber der CNIL abgegebenen Erklärung zum Zwecke des Vertragsabschlusses, seiner Durchführung und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.
KUNDEN können sich jederzeit abmelden, indem sie auf ihr Konto zugreifen oder auf den zu diesem Zweck bereitgestellten Hyperlink am Ende jedes per E-Mail erhaltenen Angebots klicken.
Die Daten können ganz oder teilweise an die am Bestellvorgang beteiligten Dienstleister des VERKÄUFERS weitergegeben werden. Zu kommerziellen Zwecken gibt der VERKÄUFER die Namen und Kontaktdaten seiner KUNDEN nicht an verschiedene Geschäftspartner weiter.
Gemäß dem Gesetz vom 25. Mai 2018 zur DSGVO hat der KUNDE das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Widerspruch (aus legitimen Gründen) und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er kann dieses Recht ausüben, indem er eine E-Mail an makdamia@outlook.fr oder einen Brief an Makdamia, 17 rue Xavier Bichat, 77340 Pontault-Combault, sendet.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Datenschutzrichtlinie“ dieser AGB.
Artikel 15. Beschwerden
Der VERKÄUFER stellt dem KUNDEN einen „Telefonischen Kundenservice“ unter der folgenden Nummer zur Verfügung: 0650195552 (keine Premium-Nummer).
Jede schriftliche Beschwerde des KUNDEN muss an die folgende Adresse gesendet werden: Makdamia 17 rue Xavier Bichat 77340 Pontault-Combault.
Artikel 16. Geistiges Eigentum
Alle visuellen und akustischen Elemente der SITE, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrechte, Markenrechte und/oder Patente geschützt.
Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des VERKÄUFERS. Wer eine Website veröffentlicht und einen direkten Hyperlink zur SITE erstellen möchte, muss die schriftliche Genehmigung des VERKÄUFERS einholen.
Diese Genehmigung des VERKÄUFERS wird unter keinen Umständen endgültig erteilt. Dieser Link muss auf Wunsch des VERKÄUFERS entfernt werden. Hypertext-Links zur SITE, die Techniken wie Framing oder Inline-Linking verwenden, sind strengstens untersagt.
Artikel 17. Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften sowie Entscheidungen eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig erklären, berühren nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt den KUNDEN in keiner Weise, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu missachten.
Alle hierin nicht ausdrücklich genannten Bedingungen unterliegen den Gepflogenheiten im Einzelhandel für Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich.
Artikel 18. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Käufe auf der SITE, solange die SITE online verfügbar ist.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom VERKÄUFER jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte PRODUKTE.
Artikel 19. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Beziehungen zwischen dem KUNDEN und dem VERKÄUFER unterliegen französischem Recht.
Im Streitfall sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.
Vor der Anrufung eines Schiedsgerichts oder eines staatlichen Gerichts werden jedoch im Falle etwaiger Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag, einschließlich hinsichtlich seiner Gültigkeit, Verhandlungen im Geiste von Loyalität und Treu und Glauben bevorzugt, um eine gütliche Einigung zu erzielen.
Die Partei, die den Verhandlungsprozess einleiten möchte, muss die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein unter Angabe der Streitpunkte hierüber informieren. Können die Parteien nach fünfzehn (15) Tagen keine Einigung erzielen, wird der Streitfall dem unten genannten zuständigen Gericht vorgelegt.
Während des gesamten Verhandlungsprozesses und bis zu dessen Abschluss verzichten die Parteien auf jegliche rechtlichen Schritte gegeneinander und im Streitfall, der Gegenstand der Verhandlung ist. Ausnahmsweise sind die Parteien berechtigt, die Angelegenheit an das Gericht zu verweisen oder auf Antrag die Erlassung einer gerichtlichen Verfügung zu beantragen. Eine Klage vor dem Gericht oder die Durchführung eines Verfahrens auf Antrag bedeutet keinen Verzicht der Parteien auf die gütliche Einigungsklausel, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
ANHANG 1
Aufgrund der Zerbrechlichkeit und Empfindlichkeit unserer Produkte ist eine Rücksendung nicht möglich. Es wird eine einvernehmliche Lösung gefunden.
ANHANG 2
LIEFERBEDINGUNGEN
Liefergebiet
Die angebotenen PRODUKTE können nur innerhalb des GEBIETS geliefert werden.
Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb dieses GEBIETS aufzugeben.
Die PRODUKTE werden an die Lieferadresse(n) versandt, die der KUNDE während des Bestellvorgangs angegeben hat.
Lieferdauer
Die Lieferzeiten für die Bearbeitung einer Bestellung und die anschließende Rechnungsstellung vor dem Versand der vorrätigen PRODUKTE sind auf der WEBSITE angegeben. Wochenenden und Feiertage sind in diesen Lieferzeiten nicht enthalten.
Zum Zeitpunkt des Versands der PRODUKTE wird dem KUNDEN automatisch eine elektronische Nachricht zugesandt, vorausgesetzt, dass die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
Lieferzeiten & Kosten
Während des Bestellvorgangs teilt der VERKÄUFER dem KUNDEN die möglichen Lieferzeiten und -arten für die gekauften PRODUKTE mit.
Die Versandkosten richten sich nach der Versandart. Diese Kosten sind vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der gekauften PRODUKTE zu entrichten.
Einzelheiten zu Lieferzeiten und -kosten finden Sie auf der SITE.
LIEFERBEDINGUNGEN
Die Übergabe des Pakets an den KUNDEN erfolgt gegen Unterschrift und Vorlage eines Identitätsnachweises.
Im Falle seiner Abwesenheit wird dem KUNDEN eine Benachrichtigungskarte hinterlassen, damit er sein Paket bei seiner Postfiliale abholen kann.
LIEFERPROBLEME
Der festgelegte Liefertermin wird dem KUNDEN bei der Auswahl des Spediteurs am Ende des Online-Bestellvorgangs vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt.
Es wird festgelegt, dass Lieferungen innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen erfolgen. Andernfalls muss der KUNDE den VERKÄUFER förmlich auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist zu liefern. Im Falle einer Nichtlieferung innerhalb dieser Frist kann der KUNDE vom Vertrag zurücktreten.
Der VERKÄUFER erstattet dem KUNDEN unverzüglich nach Erhalt des Kündigungsschreibens den Gesamtbetrag, den er für die PRODUKTE bezahlt hat, einschließlich Steuern und Lieferkosten, und zwar mit derselben Zahlungsmethode, die der KUNDE für den Kauf der PRODUKTE verwendet hat.
Der VERKÄUFER haftet bis zur Lieferung des PRODUKTS an den KUNDEN. Der KUNDE hat drei (3) Tage Zeit, dem Spediteur bei Lieferung festgestellte Schäden oder Teilverluste zu melden.
2. März 2022